Güterplatz: Großbetonagen am 15. & 17.07.2025 – früher Arbeitsbeginn & mögliche Nachtarbeit

Am Dienstag, den 15. Juli 2025, und am Donnerstag, den 17. Juli 2025, wird jeweils ab 6 Uhr morgens bis möglicherweise nach 20 Uhr ein weiterer sehr hoher Wandabschnitt von rund 9 Metern Höhe betoniert. 

Die Arbeiten außerhalb der regulären Betriebszeiten sind von der zuständigen Aufsichtsbehörde genehmigt. Die Ausnahmegenehmigung betrifft insgesamt 12 zu betonierende Wandabschnitte und wurde bis Ende August 2025 verlängert. Bei den zu betonierenden Wandabschnitten handelt es sich um die beiden letzten Betonagen im Rahmen dieser Ausnahmegenehmigung.

Weitere Informationen zu den Arbeiten, wie die Wände entstehen und worauf man beim Betonieren sehr hoher Wandabschnitte achten muss, können Sie diesem Eintrag entnehmen: Güterplatz: Großbetonage am 24.04.2025 – früher Arbeitsbeginn & mögliche Nachtarbeit | SBEV Frankfurt. Und in diesem Eintrag informieren Sie darüber, wie die Arbeiten für die zukünftige Station Güterplatz vorankommen: Güterplatz: Und weiter geht’s - zweite Steifenlage wird zurückgebaut | SBEV Frankfurt.

Wo wird gearbeitet?

Die zu betonierenden Wandabschnitte befinden sich im westlichen Bereich der Baugrube.

Warum wird ab 6 Uhr und möglicherweise bis nach 20 Uhr gearbeitet?

Werden Großbauteile betoniert, ist es für die Herstellung qualitätsvoller und dauerhafter Bauteile zwingend erforderlich, dass die Betonage kontinuierlich erfolgt und nicht unterbrochen wird. Denn wird eine Betonage unter- oder abgebrochen, erreicht das Bauteil nicht die erforderliche Qualität und müsste mit enormen und lärmintensiven Rückbauaufwand abgebrochen werden.

Um mit der Betonage ab 7 Uhr beginnen zu können, wird die Betonpumpe bereits ab 6 Uhr auf dem Baufeld am Güterplatz aufgebaut. Es ist davon auszugehen, dass der Aufbau der Betonpumpe zu keiner erhöhten Lärmbelastung führt. Der frühe Aufbau der Betonpumpe erhöht die Wahrscheinlichkeit, die Arbeiten vor 20 Uhr abschließen zu können. Es kann jedoch sein, dass die Arbeiten in Einzelfällen bis nach 20 Uhr dauern.

Wie werden die weiteren Betonagen erfolgen?

Bei den Betonagen am 15. und 17. Juli handelt es sich um die beiden letzten Betonagen (von ursprünglich 12) zur Herstellung der sehr hohen Wandabschnitte von rund 9 Metern Höhe. 

Im weiteren Projektverlauf kann es in Ausnahmefällen erneut dazukommen, dass es aus technischen Gründen notwendig ist, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde verlängerte Arbeitszeiten zu beantragen. Dies ist zum Beispiel notwendig, wenn weitere Großbauteile betoniert werden, da eine begonnene Betonage ohne Unterbrechung erfolgen muss. Über diese Ausnahmen werden wir rechtzeitig informieren

Alle Angaben vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen im Bauablauf. 

Kontakt bei Fragen zum Projekt, Anliegen und Beschwerden 

Ihre Ansprechpartnerinnen Franziska Roth und Anna Holthaus sind für Sie erreichbar: Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr telefonisch unter 0171 862 41 85, per E-Mail über info(at)sbev-frankfurt.de sowie nach Vereinbarung über MS Teams oder vor Ort auf der Baustelle.