Das Bauprojekt

Im Laufe des Jahres 2029 soll die U5 Fahrgäste über den Hauptbahnhof ins Europaviertel bringen.

Für das Projekt ist ein Budget von rund 515 Millionen veranschlagt. Die Finanzierung erfolgt über den Bund, das Land Hessen, die Stadt Frankfurt am Main und die VGF.

Geplant ist eine 2,7 Kilometer lange Strecke mit vier Stationen. Der Streckenverlauf führt von der unterirdischen Station „Güterplatz“ über eine Rampe an die Oberfläche und in der Mitte der Europa-Allee auf einem Rasengleis weiter Richtung Westen. Die Stationen „Emser Brücke/Messe“, „Europagarten“ und „Europaviertel West“ werden an der Oberfläche gebaut. 

Die Verlängerung der Stadtbahnlinie U5 ist eine Idee aus dem Jahr 1990. Erste vorbereitende Bauarbeiten wurden 2013 ergriffen. Die Hauptbaumaßahme - Rohbau unterirdischer Streckenabschnitt einschließlich Tunnelbau und Station „Güterplatz“ - startete 2017 und dauert bis voraussichtlich 2029. Ab Ende 2025/Anfang 2026 beginnen die Baumaßnahmen für den oberirdischen Streckenabschnitt, einschließlich Ausbau des Tunnels Europagarten.

Das Projekt „Stadtbahn Europaviertel“ wird gefördert mit Mitteln der Stadt Frankfurt am Main, des Landes Hessen und der Bundesrepublik Deutschland.

Visualisierung der Verlängerung der Stadtbahnlinie Europaviertel