Das Projekt "Stadtbahn Europaviertel"

Mit dem Europaviertel in Frankfurt entsteht ein neues innerstädtisches Quartier, in dem 30.000 Menschen Raum zum Leben und Arbeiten finden. Mit städtebaulicher Großzügigkeit, moderner Infrastruktur und optimaler Verkehrsanbindung bietet dieser jüngste Frankfurter Stadtteil hohe Lebensqualität.

Das Europaviertel wird bestens an den ÖPNV angebunden sein. Die Verlängerung der Stadtbahnlinie U5 soll gewährleisten, dass das Europaviertel rasch zu Frankfurt gehört und jederzeit schnell erreichbar ist. Verantwortlich für Planung und Bau der circa 2,7 Kilometer langen neuen Stadtbahnlinie mit den vier Stationen „Güterplatz“, „Emser Brücke/Messe“, „Europagarten“ und „Europaviertel West“ ist die SBEV – Stadtbahn Entwicklung und Verkehrsinfrastrukturprojekte Frankfurt GmbH.

Im Sinne transparenter Information von Anwohnenden und Öffentlichkeit dokumentiert die SBEV den Baufortschritt und berichtet über Hintergründe und Aktuelles rund um Planung und Bau.

Das Projekt “Stadtbahn Europaviertel” wird gefördert mit Mitteln der Stadt Frankfurt am Main, des Landes Hessen und der Bundesrepublik Deutschland.


 

Eingesetzte Bauverfahren

Sie möchten wissen, wie die Stadtbahn Europaviertel gebaut wird? Welche Bauverfahren zum Einsatz kommen und was die Herausforderungen eines solchen Großprojektes sind? Dann finden Sie hier weitere Informationen.

Bautagebuch


 

Kontakt zum Projekt-Team

Wir freuen uns über Ihr Feedback und stehen Ihnen für den Austausch zum Projekt „Stadtbahn Europaviertel“ gerne zur Verfügung.

Unter der Telefonnummer 0171 862 41 85 ist unsere Projektkommunikation montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr für Sie erreichbar. Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch per E-Mail. Schreiben Sie einfach an info(at)sbev-frankfurt.de. Nach Vereinbarung stehen wir Ihnen auch gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Gerne informieren wir Sie regelmäßig per Newsletter. Bei Interesse schicken Sie eine Email mit dem Betreff Newsletter Anmeldung an info(at)sbev-frankfurt.de. 

Mit dem Absenden der E-Mail zur Newsletteranmeldung bestätigen Sie gleichzeitig, die Datenschutzhinweise der SBEV gelesen zu haben. Ihre Einwilligung für den Bezug des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Tag der offenen Baustelle am 20. September 2025, 10 bis 16 Uhr

Die Schiene bewegt die Frankfurter:innen täglich im wortwörtlichen wie übertragenen Sinne – aber was ist eigentlich alles notwendig, damit Tram und Stadtbahn täglich rund 500.000 Fahrgäste sicher und komfortabel an ihre Ziele bringen? 

Anlässlich des Tag der Schiene, der deutschlandweit stattfindet, laden das Mobilitätsdezernat der Stadt Frankfurt am Main und die SBEV alle Interessierten zum Tag der offenen Baustelle ein: Werfen Sie am Samstag, den 20. September 2025, von 10 bis 16 Uhr (letzter Einlass 15.30 Uhr), einen Blick hinter die Kulissen des Projekts “Stadtbahn Europaviertel”. Weitere Infos hier: Frankfurt feiert die Schiene - Tag der offenen Baustelle 2025