Frankfurt feiert die Schiene: Tag der offenen Baustelle 2025
Die Schiene bewegt die Frankfurter:innen täglich im wortwörtlichen wie übertragenen Sinne – aber was ist eigentlich alles notwendig, damit Tram und Stadtbahn täglich rund 500.000 Fahrgäste sicher und komfortabel an ihre Ziele bringen?
Anlässlich des Tag der Schiene, der deutschlandweit stattfindet, laden das Mobilitätsdezernat der Stadt Frankfurt am Main, die städtischen Gesellschaften VGF und SBEV sowie das Verkehrsmuseum Frankfurt alle Interessierten dazu ein, auf Entdeckungstour rund um den ÖPNV zu gehen und hinter die Kulissen zu blicken.
Tag der offenen Baustelle im Projekt „Stadtbahn Europaviertel“ am 20. September 2025
Am Samstag, den 20. September 2025, lädt die SBEV von 10 Uhr bis 16 Uhr (letzter Einlass 15:30 Uhr) alle Interessierten zum Tag der offenen Baustelle im Projekt „Stadtbahn Europaviertel“ ein. Werfen Sie einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines der größten Infrastrukturprojekte der Stadt Frankfurt und erkunden Sie die Baustelle.
Durch die Tunnelröhre spazieren & in die zukünftig tiefste Station der VGF blicken
Was heißt es, die zukünftig tiefste Stadtbahnstation der VGF herzustellen? Wie wird ein Tunnel unter der Erde gebaut? Und wie geht es mit dem oberirdischen Streckenausbau weiter? Diese und weitere Fragen rund um das Projekt sowie technische Details erläutert das Team der Stadtbahn Europaviertel Interessierten an mehreren Infopunkten.
Außerdem: Von 11 Uhr bis 12.30 Uhr ist die „Mobilitätstour“ zu Gast auf dem Tag der offenen Baustelle. Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert und die Geschäftsführer der SBEV, Ingo Kühn und Florian Habersack, freuen sich auf den Dialog mit den Bürger:innen zum Thema „Bau von Schieneninfrastruktur - warum dauert das eigentlich so lange?“.
Gut zu wissen
Die Besuchenden können die Baustelle alleine oder in Gruppen erkunden; eine Wegeführung ist vorgegeben, bei Fragen sind immer wieder Ansprechpersonen entlang des Weges positioniert. Für Getränke ist gesorgt, auch Toiletten sind vorhanden. Kinder sind in Begleitung einer Aufsichtsperson herzlich willkommen, jedoch müssen Kinder stets bei ihrer Begleitperson bleiben.
Programm am Samstag, 20. September 2025
- 10 bis 16 Uhr; letzter Einlass 15.30 Uhr – SBEV, Baufeld in der Europa-Allee: Tag der offenen Baustelle im Projekt „Stadtbahn Europaviertel“
- 11 bis 12.30 Uhr – Baufeld in der Europa-Allee: Die „Mobilitätstour“ ist zu Gast auf dem Tag der offenen Baustelle und Mobilitätsdezernent Wolfgang Siefert und die Geschäftsführer der SBEV, Ingo Kühn und Florian Habersack, freuen sich auf den Dialog mit den Bürger:innen zum Thema „Bau von Schieneninfrastruktur - warum dauert das eigentlich so lange?“
Wo ist der Zugang und wie komme ich dort hin?
- Wo? Der Zugang zum Baufeld in der Europa-Allee befindet sich auf der Mittelinsel der Fußgängerampel der Kreuzung Europa-Allee/Lissabonner Straße (Höhe Europa-Allee 57 bzw. 54)
- ÖPNV: S3, S4, S5 & S6 S-Bahnstation „Galluswarte“; Bus M46 „Dubliner Straße“
Bitte beachten Sie außerdem folgende Hinweise
- Aus Sicherheitsgründen gibt es eine Einlassbeschränkung, es kann zu Wartezeiten kommen.
- Die Baustelle ist nicht barrierefrei
- Der Zugang mit Kinderwagen oder Haustieren nicht möglich.
- Bitte festes Schuhwerk anziehen
Und im Depot Eckenheim feiert die VGF
Ab 14 Uhr öffnet dann die VGF am Samstag, den 20.09.2025, ihre Tore im Depot Eckenheim und feiert die Schiene unter dem Motto „Festival der Fahrzeuge – Inside Infrastruktur“ bis 22 Uhr. Auch am Sonntag, den 21.09.2025, wird dort von 11 bis 20 Uhr für Groß und Klein einiges geboten.
Details und Hinweise zum Programm der VGF am Samstag, 20. September und Sonntag, 21. September 2025 im Depot Eckenheim gibt es unter: www.vgf-ffm.de/feiert.
Sie haben noch Fragen?
Sie haben noch Fragen zum Tag der offenen Baustelle 2025? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht über info(at)sbev-frankfurt.de oder Ihren Anruf unter 0171 862 41 85. Ihre Ansprechpersonen sind Anna Holthaus und Franziska Roth.